Der Mercedes-Benz SL-Club Pagode e.V ist der einzige offiziell von der Daimler AG anerkannte Pagode Club in Deutschland. Der Pagode Club zählt heute über 1.400 Mitglieder die sich regelmäßig in diversen Regionaltreffs, sowie einmal pro Jahr auf der großen Jahreshauptversammlung versammeln. Die zwölf Regional-Clubs organisieren nicht nur gemeinsame Ausfahrten, sondern planen und organisieren auch gemeinsame Besuche kultureller Veranstaltungen, teilweise sogar auch Club-Reisen.
Die Mercedes-Benz Pagode (W113) wurde von 1963 bis 1971 gebaut. Sie ist bei richtiger Pflege ein sehr zuverlässiges und robustes Auto, welches durchaus “Daily Driver” Qualitäten mit sich bringt. Schwachpunkte sind heutzutage leider oftmals die Achsen, sowie die originale Kraftstoff- und Einspritzpumpen, die eigentlich nicht für eine Betriebsdauer von über 40 Jahren konzipiert wurden. Das Hauptproblem bei in die Jahre gekommenen Modellen ist und bleibt jedoch Rost im Bereich der Kotflügel, rund um die Lampen sowie an den Längs- und Querholmen. Wer nicht unnötig viel Geld in sein Fahrzeug investieren will, der sollte sich beim Kauf Zeit lassen und direkt mit den Experten und Referenten aus dem Pagode Club Kontakt aufnehmen.
Mitglieder des Mercedes-Benz SL-Club Pagode e.V erhalten pro Jahr vier Ausgaben der Clubzeitschrift “PAGODE”.
Leben tut der Club jedoch vor allem von dem regen Austausch der Mitglieder und Gäste. So fachsimpelt man auf den teilweise sogar wöchentlich stattfinden Regionaltreffs gerne über die Instandsetzung reparaturanfälliger Bauteile und hilft sich gegenseitig bei der Beschaffung von Original Ersatzteilen. Für eine Mitgliedschaft im Mercedes-Benz SL-Club Pagode e.V. ist lediglich die Liebe am Automobil und Interesse an der W113er Baureihe Pflicht. Das Fahrzeug kommt dann auf Dauer schon irgendwie von ganz alleine.
Johannes Lietz
Mainstraße 12
45219 Essen-Kettwig
Tel.: 02054 / 6630
eMail: johannes.lietz@sl-club-pagode.de
Website: www.slpagode.mercedes-benz-clubs.com
Die Preise der Mercedes-Benz SL Pagode sind in den letzten Jahren dramatisch gestiegen, vor allem getrieben durch eine steigende Nachfrage nach perfekt restaurierten Mercedes-Benz SLs. Projektautos sind hingegen nur schwierig zu verkaufen, da die Instandsetzungskosten auch heute noch oftmals den Wiederverkaufswert übersteigen. So muss man für einen guten Mercedes-Benz 230 SL Pagode (Zustand Note: 2) heute bereits bis zu 65.000 Euro bezahlen. Für das perfekt restaurierte Topmodell mit 2,8 Liter Motor zahlen Sammler heutzutage sogar weit über 100.000 Euro.
Auflistung der Regionaltreffs je Bundesland.